• LinkedIn
  • Facebook
  • Mail
  • Tiếng Việt
  • Deutsch
Hotline: +49 (0) 40 46662232
NTC-Personalconsulting
  • Tiếng Việt
  • NTC Personalconsulting
  • Für Unternehmen
    • Auswahl und Rekrutierung
    • Vermittlung von Azubis
    • Berufsanerkennung in Deutschland
    • Arbeitserlaubnis (Arbeitsvisum) für vietnamesische Fachkräfte
  • Für Bewerber
    • Vermittlung von Arbeitsstellen/Azubi-Plätzen
    • Berufsanerkennung in Deutschland
    • Arbeitserlaubnis und Visum
  • Kontakt
  • Menü Menü

Visabestimmungen für Fachkräfte aus Vietnam

Brauche ich ein Visum, um in Deutschland zu arbeiten?

Wer benötigt ein Visum?

Brauche ich ein Visum, um in Deutschland zu arbeiten? Und welche Visa-Bestimmungen gelten für mich, wenn ich in Deutschland studieren oder eine Ausbildung machen möchte? Diese Fragen stehen für viele am Anfang ihrer Überlegungen, sich in Deutschland nach einem Arbeitsplatz umzusehen und den nächsten Karriereschritt zu planen.

Kurz geantwortet: Ob und welches Visum beantragt werden muss, hängt davon ab, aus welchem Land Sie kommen und welche beruflichen Qualifikationen Sie haben.

1. Staatsangehörige der EU-/EFTA-Staaten

Wenn Sie freizügigkeitsberechtigte Bürgerin oder freizügigkeitsberechtigter Bürger der EU sind, haben Sie uneingeschränkten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Sie benötigen weder für die Einreise noch für die Beschäftigung in Deutschland ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis. Das Gleiche gilt, wenn Sie aus Island, aus Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz (EFTA-Staaten) kommen.

2. Staatsangehörige aus Drittstaaten (Nicht-EU/Nicht-EFTA-Staaten)

Staatsangehörige von Australien, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, von Neuseeland, des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der USA können auch ohne Visum nach Deutschland einreisen und vor der Aufnahme einer Beschäftigung die Aufenthaltserlaubnis für die Beschäftigung in Deutschland beantragen. Nur wenn Sie Staatsangehörige oder Staatsangehöriger dieser Staaten sind, können Sie sich unmittelbar an die Ausländerbehörde in Ihrer Stadt wenden – auch, wenn Sie schon in Deutschland sind. Möchten Sie schon kurz nach der Einreise eine Beschäftigung aufnehmen, empfiehlt sich allerdings die Beantragung eines entsprechenden Visums vor der Einreise.

3. Alle anderen Drittstaatsangehörigen (wie z.B. Vietnam)

Staatsangehörige aus Vietnam müssen vor der Einreise ein Visum bei der zuständigen deutschen Botschaft bzw. dem zuständigen Konsulat beantragen.

Wer braucht ein Visum?
Voraussetzungen für ein Visum
Welche Perspektiven hat ein Visum?
Schritt für Schritt zum Visum?

Voraussetzungen für die Erteilung eines Arbeitsvisums für Deutschland

  • Ihre Qualifikation muss in Deutschland anerkannt oder mit einem deutschen Bildungsabschluss vergleichbar sein. Möchten Sie in einem reglementierten Beruf arbeiten, zum Beispiel in einem Gesundheitsberuf, ist eine Berufsausübungserlaubnis zwingend erforderlich. Wie das Anerkennungsverfahren abläuft, erfahren Sie in der Rubrik „Anerkennung“.
  • Sie haben ein konkretes Jobangebot von einem Arbeitgeber in Deutschland. Dabei ist wichtig, dass Ihre anerkannte Qualifikation Sie dazu befähigt, die Beschäftigung auszuüben. Das bedeutet, dass eine Beschäftigung in verwandten Berufen möglich ist.
  • Sind Sie älter als 45 Jahre und reisen Sie zum ersten Mal zum Zweck der Beschäftigung nach Deutschland? Dann müssen Sie mit der angestrebten Tätigkeit in Deutschland ein Bruttojahresgehalt in Höhe von mindestens 46.530 Euro (im Jahr 2022) erreichen oder eine angemessene Altersversorgung nachweisen.

Welche Perspektiven bietet das Visum zum Arbeiten?

Das Visum beziehungsweise die Aufenthaltserlaubnis zur Aufnahme einer qualifizierten Beschäftigung wird für maximal vier Jahre ausgestellt. Wenn der Arbeitsvertrag auf einen kürzeren Zeitraum befristet ist, wird die Aufenthaltserlaubnis für diesen kürzeren Zeitraum erteilt.

Nach vier Jahren im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis zum Arbeiten können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Niederlassungserlaubnis auf Antrag erhalten. Hierbei handelt es sich um einen unbefristeten Aufenthaltstitel.

Sie möchten gemeinsam mit Ihrer Familie in Deutschland leben? Mit dieser Aufenthaltserlaubnis ist das möglich.

Schritt für Schritt Anleitung für ein Visum zum Arbeiten

  • Schritt 1

    Voraussetzungen prüfen

  • Schritt 2

    Terminanfrage an deutsche Botschaft

  • Schritt 3

    Visum in Vietnam beantragen

  • Schritt 4

    Einreise nach Deutschland

  • Schritt 5

    Aufenthaltstitel in Deutschland beantragen

Quelle: Das Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland (https://www.make-it-in-germany.com/de/)

Fachkräfte aus Vietnam:
Rekrutierung, Visum und Berufsanerkennung!

Wir helfen bei der Personalvermittlung!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.


NTC Personal Consulting Ltd.

24a Baggot Street Upper
Dublin 4, D04 N528, Ireland

Tel.: +353 (0) 89 465 4260
E-Mail: info@ntc-consulting.de

© Copyright - NTC Personalconsulting
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Website optimal nutzen können.

Cookies zulassenDatenschutzMehr erfahren...

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Cookies zulassenCookies ablehnen